Trotz guter Vorsätze, im Corona-Herbst 2022 can best machen, is the political Chaos wieder house power.
Please note: the Gesundheitsminister der Länder, um über a einheitliches Vorgehen im Corona-Herbst 2022 will be calculated soon. Herausgecommen is dabei wenig Konkretes: Eine Expertenkommission aus den Landesgesundheitsbehörden soll zunächst am 9. and 10. November darüber beraten, welche Schwellenwerte (Inzidenzen, Hospitalisierung usw.) dazu geeignet sind, beispielsweise die Maskenpflicht in Innenräumen and damitzuorzelmitten imhanding damitzuorzel. Danach will einigen sich auf eine gemeinsame Linie.
That this Einigkeit became erreicht wird, dared to be swept away. Bayern Health Minister Klaus Holetschek (CSU) is in charge of the Bundespolitik nach einer Maskenpflicht in Innenräumen zunächst zurückgewiesen. Maßstab für Bayern seien nicht „irgendwelche Ratschläge vom Bundesgesundheitsminister aus Berlin“. “Vielmehr was nur dann Maßnahmen verschärfen, wenn sie nach Experten-Ansicht wirklich notern and sinnvoll sind”, erklärte Holetschek im Bayerischen Rundfunk. Vorgeprescht war dagegen die Berliner Gesundheitssenator in Ulrike Grote (Grüne), die bereits a tag nach der Konferenz mit ihren Amtskollegen auf das Vereinbarte pfiff en sich schon mal een eine Verschärfungmacht, damit aber im ownen Berlin senate schiterte. Jeder bought his own landessüppchen – das dürfte auch mit Schwellenwerten not to be different.
That is what the Praktijker stands for
Grundsätzlich hält Jonas Meyer von Edeka Meyer aus Nenndorf südlich von Hamburg eine Maskenpflicht in der Erkältungszeit für sinnvoll, „allerdings nur für Leute mit Symptomen“, fügt er hinzu. In general you can find others, that is the right Zeitpunkt for a mask duty in Innenräumen schwer auszumachen sei. Gefordert hatten diese Mitte Oktober unter andersem die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) and der Bundesverband der Ärztinnen en Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) mit Blick auf die Überlastung ithrer Mitglieder in Gesundheitsämtern en Krankenhäusern. And they will make masks light easily.
If the breeding comes along several times, there is a good chance that the Länder Mitte November auf is a gemeinsame Line in its own country, where the Corona-Herbst im Grunde schon vorbei. For Karin Vladimirov von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) heißt es deshalb first frightened off and then bewerten, was decided. “Entscheidd ist, dass es ess keinen Flickenteppich geben darf”, die Gewerkschafterin fords.
Hoher Aufwand für die Märkte
Kontrolle der Maskenpflicht, Security, die Diskussionen mit Kunden … „Alles wäre dann wieder auf Anfang“, remembers Jonas Meyer and those früheren Corona-Vorschrifts in den Marken. So es auch Sulaf Ahmed, Inhaber von drei Rewe-Märkten in Berlin, darunter onem im Kiez an der Kurfürstenstraße. “Meine Mitarbeiter trauen sich nicht mehr, die entsprechenden Kunden darauf hizuweisen”, gibt er unumwunden zu, “wir sind absolut gegen eine Maskenpflicht im LEH, da wir die Umsetzung nicht dauerhaft kontroleren.”
That is a Seite der Medaille. Other pages have the Marktinhaber auch den Schutz der eigenen Leute im Blick. “Wir sind jetzt in einer Lage, in der wir in einem Zwiespalt mit unseren Mitarbeitern stehen”, says Jonas Meyer. “Einerseits wollen wir nicht immer wieder aufs Neue die Maskenpflicht einführen, anderseits können wir mit einem Kranken-beziehungsweise Quarantänestand von 25 Prozent nicht den Markt über Wasser halten. : “Mittlerweile erfährt man immer wieder, dass selbst 3-fach geimpfte Personen mehrfach an Corona erkranken en schwere Verläufe mit sich ziehen – or nothing is wrong. It’s one person person to person.”
The experience of representative study “Arbeiten 2022” by Pronova BKK said that it is quick to use different security masks and prefer regular Corona tests at the Arbeitsplatz when a new strong Corona welle registers. Auch ein Lüftungskonzept, weniger Personen pro Raum sowie die Desinfektion von Flächen sind weiterhin erwünscht. 14 Prozent haben alldings genug von jeglichen Maßnahmen en möchten keinerlei Corona-bedingte Einschränkungen mehr.
Das sagen die Mitarbeiter
The representative study “Arbeiten 2022” by Pronova BKK, for those in September bovine 1.200 Arbeitnehmer ab 18 Jahren befragt wurden, gibt Einblicke in das Sicherheitsgefühl der Belegschaft.
Quickly jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland wünscht sich eine Maskenpflicht enregelmäßige Corona-Tests am Arbeitsplatz.
43%
used for air strikes at the Arbeit. 41 Prozent möchten, that all Vlächen were regularly disinfiziert.
For me as a Drittel der Befragten ist Homeoffice nicht möglich, etwa in Pflegeberufen, der Gastronomie or im Einzelhandel.
33%
With a positive Corona-Test kuriert sich jeder Dritte zu Hause volllständig aus, with an infection since 28 Prozent.
Jeder Siebte hat alldings genug von jeglichen Maßnahmen and möchte keinerlei Corona-bedingte Einschränkungen mehr.
Had stopped Sie von einer Maskenpflicht in Supermärkten? Write Si an This e-mail address has been protected from spam bots! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltt sein!